Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt e.V.

独日協会柔リップシュタット



Ausstellungen & Veranstaltungen mit Japan-Bezug ...


Tanaka Ryohei war ein japanischer Grafiker, der die westliche Tiefdrucktechnik der Radierung meisterhaft einsetzte. Seine überwiegend monochromen Drucke zeigen Japans traditionelle strohgedeckte Bauernhäuser, Tempel und Landschaften mit poetischer Schönheit und sanfter Melancholie. Die Texturen von Stroh, Holz, Stein und anderen natürlichen Materialien werden mit bemerkenswerter Präzision und Perfektion wiedergegeben. Tanakas Karriere erstreckte sich über mehr als fünfzig Jahre, in denen er mehr als 770 einzigartige Radierungen schuf. „Von Linie zu Landschaft“ ist die erste Ausstellung in Deutschland, die sich dem Œuvre von Tanaka Ryōhei widmet. Vom 30.11.2024-13.04.2025 sind im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln 170 Werke zu sehen.




Vom 20.02.-12.04.2025 zeigt das EKŌ-Haus in Düsseldorf die Ausstellung "Reisen in der Edo-Zeit: Die 53 Stationen der Ostmeerstraße“ – die vollständige Farbholzschnittserie von Utagawa Hiroshige. Unter den weitläufigen Handelsstraßen, die in der Edo-Zeit eingerichtet wurden, ist die Ostmeerstraße zwischen Edo und Kyōto wohl die bekannteste. Bedingt durch ein von der Zentralregierung neu eingerichtetes Kontrollsystem, das die Feudalherren verpflichtete, neben ihrer lokalen Familienresidenz auch eine in Edo zu unterhalten, setzte eine rege Reisetätigkeit ein. Angrenzende Dörfer wurden als Poststationen klassifiziert, aus denen sich später Siedlungen entwickelten, die angehalten waren, die Straßen instand zu halten und für die Unterbringung und Verpflegung der Reisenden zu sorgen. In der zweiten Hälfte der Edo-Zeit wurde unter der normalen Bevölkerung das Pilgern zu heiligen Stätten populär und führte zu einem Massentourismus auf den Straßen. Literaten und Maler erhielten die Erlaubnis, ihre Reisen in Wort und Bild festzuhalten. Vor allem der Künstler Utagawa Hiroshige wurde mit seiner Sammlung der „53 Stationen der Ostmeerstraße“ schnell berühmt und begründete mit ihr seinen Ruf als bedeutender Landschaftskünstler Japans im Genre des japanischen Farbholzschnitts. 




Worin finden die Menschen Kraft, wenn sie Tiefpunkte durchleben? Die Neuzugänge in der Filmbibliothek des Japanischen Kulturinstituts in Köln zeigen vom 10.03.-29.03.2025 in vielfältiger Weise, welche Möglichkeiten es geben kann einen Weg aus schwierigen Situationen zu finden. Eine scheinbar intakte Familie verliert ihre Struktur durch die Krankheit der Mutter, ein Physiotherapeut entwickelt durch die Krankheit des Vaters neue Sichtweisen, zwei Mädchen finden im Trommelspiel neues Selbstvertrauen und zwei Frauen werden mit der Frage konfrontiert, wie Glück und Geld zusammenhängen. Eine Koreanerin und einen Tofu-Ladenbesitzer zeigen, wie Verständnis füreinander bei der Überwindung von Differenzen hilft, eine Katze entpuppt sich als Ninja und in einem Büro sind die Mitarbeiter in einer Zeitschleife gefangen.






Fernsehsendungen & Filme mit Japan-Bezug ...


20.03.25; 00:45 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Wilder Norden, F 18

20.03.25; 01:30 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Reise nach Tokyo, F 18

21.03.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Detektiv Conan: Die Partitur des Grauens, JP 08

21.03.25; 22:30 Uhr, Phoenix, 100 Kilo Kampfgewicht - Sumo-Kinder in Japan

22.03.25; 07:15 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Wiege der Tradition, F 18

22.03.25; 08:00 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Land der Götter, F 18

22.03.25; 08:45 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Schatzinseln, F 18

22.03.25; 09:30 Uhr, Phoenix, 100 Kilo Kampfgewicht - Sumo-Kinder in Japan

22.03.25; 17:15 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Wiege der Tradition, F 18

22.03.25; 18:00 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Land der Götter, F 18

22.03.25; 18:45 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Schatzinseln, F 18

23.03.25; 10:40 Uhr, arte, Japan: Mit dem Zug entlang der Westküste, D 24

24.03.25; 00:45 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Wiege der Tradition, F 18

24.03.25; 01:30 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Land der Götter, F 18

24.03.25; 21:00 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Land der tausend Inseln, GB 15

24.03.25; 02:15 Uhr, Phoenix, Japan von oben - Schatzinseln, F 18

25.03.25; 01:30 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Honshu, GB 15

25.03.25; 12:45 Uhr, zdf.info, Tokyo by Night - Party, Neon, Nachtclubs, F 24

25.03.25; 19:15 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Honshu, GB 15

25.03.25; 20:15 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Der Südwesten, GB 15

25.03.25; 21:00 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Hokkaido, GB 15

26.03.25; 00:45 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Der Südwesten, GB 15

26.03.25; 01:30 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Hokkaido, GB 15

26.03.25; 05:30 Uhr, SWR, Japan: Die Kinder des Tsunami

26.03.25; 05:45 Uhr, SWR, Japan: Achtung Erdbeben

26.03.25; 13:10 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Blütezeit der Pokemons, F 25

26.03.25; 18:30 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Der Südwesten, GB 15

26.03.25; 19:15 Uhr, Phoenix, Wildes Japan - Hokkaido, GB 15

27.03.25; 08:05 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Japan: Blütezeit der Pokemons, F 25

28.03.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Detektiv Conan: Lovestory im Polizeihauptquartier - Am Abend vor der Hochzeit, JP 22

04.04.25; 20:15 Uhr, RTLZwei, Godzilla: Minus One, JP 23

04.04.25; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Detektiv Conan - Film 25 - Die Halloween-Braut, JP 22

05.04.25; 01:00 Uhr, RTLZwei, Resident Evil: Vendetta, JP 17

 

 




Radiobeiträge mit Japan-Bezug ...


22.03.25; 20:00 Uhr, HR2, Henry Purcell - "King Arthur or the British Worthy", u. a. m. Shimon Yoshida 






          

                                 Änderungen und Irrtümer vorbehalten!