Ausstellungen & Veranstaltungen mit Japan-Bezug ...
Die Ausstellung „Altes Japan“ zeigt 55 historische Photographien von Japan, die im späten 19. Jahrhundert aus der Perspektive westlicher Reisender aufgenommen wurden. Ein Großteil der Exponate stammt aus der Sammlung des Diplomaten Karl von Eisendecher (1841-1934), der sich zwischen 1875 und 1882 in Japan aufhielt und zunächst als Ministerresident und danach als Gesandter des Deutschen Reiches wirkte. In vier Kapiteln zu den Themen Gewerbe, Transport, Porträts und Gruppenaufnahmen sowie Architektur vermitteln die Aufnahmen einen Eindruck von Alltagsszenen und Stadtansichten aus der frühen Meiji-Zeit. Zu sehen sind die Exponate vom 12.12.2022 bis zum 30.04.2023 im dritten Obergeschoss der Kölner Filiale des japanischen Bekleidungskonzerns UNIQLO. Der Eintritt ist frei.
Während der Pandemie hat die Japan Foundation Tokyo im Jahr 2020 ein Online-Filmfestival ins Leben gerufen, das in vielen Ländern der Welt den Genuss von japanischen Filmen auch in schwierigen Zeiten ermöglichen sollte. Aufgrund des großen Erfolgs präsentiert sie nun in Zusammenarbeit mit dem Japan Community Cinema Center ein weiteres kostenloses Streaming-Programm. Insgesamt können in Deutschland 11 japanische Independent-Filme angeschaut werden, die in Kooperation mit sogenannten „Mini-Theaters“ in den Städten Sendai, Jôetsu, Takasaki, Yokohama, Ôsaka und Ôita ausgewählt wurden. Diese vergleichsweise kleinen Kinos richten ihr Augenmerk auf Produktionen außerhalb von etablierten Strukturen und fördern die Verbreitung von Independent-Filmen. Der zweite Block läuft nun vom 16.03.2023 bis zum 15.06.2023. Für alle Filme sind englische Untertitel abrufbar. Eine Registrierung per E-Mail über die Internetseite von JFF+ ist erforderlich.
Die Ausstellung „Lebensmittel im japanischen Grafikdesign“ zeigt vom 13.01.-31.03.2023 im Japanischen Kultur Institut in Köln außergewöhnliche Plakate, mit denen herausragende japanische Grafikdesigner auf originelle Weise die Bedeutung des Essens vermitteln. In fünf Bereiche unterteilt ergründet sie die komplexen Verflechtungen zwischen den Menschen und den Nahrungsmitteln unserer Zeit: „Die Harmonie der Zutaten“, „Getränke als Motiv“, „Essen für den Genuss“, „Die Atmosphäre beim Essen“ und „Lebensmittel als Motiv“. Alle Werke der Ausstellung stammen aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion in Tokyo. Diese zählt zu den größten Druckereien der Welt und bewertet die künstlerischen und kulturellen Aspekte von Grafikdesign und Grafischer Kunst als ein die Menschheit verbindendes wertvolles Gut. Zu dessen Verbreitung und Entwicklung engagiert sie sich in den Bereichen Ausstellung, Erziehung, Archivierung und dem internationalen Austausch. Die Ausstellung präsentiert insgesamt 50 Original-Plakate und Reproduktionen, die zwischen 1957 und 2016 entstanden sind und von mehr als 20 Grafikdesignern entwickelt wurden.
Die Japan Foundation stellt regelmäßig Filmprogramme zusammen, die auf Welttournee gehen und die Vielfältigkeit des japanischen Filmschaffens vorstellen. Die aktuelle Reihe „Neue japanische Filme“ enthält sieben Titel, die zwischen 2018 und 2020 entstanden sind und nun vom 23.02.-25.03.2023 im Japanischen Kultur Institut in Köln zu sehen sind. Für die Musik in dem aufwendig produzierten Anime um drei Rockmusiker konnte die Altrock-Legende Sakamoto Shintarô gewonnen werden, ein Drama über die Konflikte zwischen drei Jugendlichen und ihrer straffällig gewordenen Mutter wirft Fragen zu Schuld und Vergebung auf und eine skurrile Kriminalkomödie erinnert stilistisch an Werke des Film Noir. Ein filmisches Porträt gibt Einblick in das Innenleben einer Single-Frau mittleren Alters und die Komödie um einen Antiquitätenhändler und einen Töpfer ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich in Bezug auf die keramische Tradition Japans. Die Geschichte über eine trauernde Jugendliche schließlich ist inspiriert von der Dreifachkatastrophe im Norden Japans am 11.03.2011. Abgerundet wird das Programm mit einem Familiendrama, welches die Probleme rund um die Adoption eines kleinen Jungen aufzeigt. Für den Besuch der Filmvorführungen ist eine Voranmeldung über guestoo notwendig.
Fernsehsendungen & Filme mit Japan-Bezug ...
24.03.23; 03:40 Uhr, 3Sat, Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft, u. a. Tokyo
24.03.23; 11:20 Uhr, arte, Verschollene Filmschätze, 1945: Japan kapituliert, die USA feiern
24.03.23; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Ride Your Wave, JP 19
25.03.23; 23:45 Uhr, Pro7Maxx, Ride Your Wave, JP 19
29.03.23; 11:40 Uhr, arte, Wie Götter speisen - Buddhismus in Japan
30.03.23; 05:30 Uhr, SWR, Japan: Die Kinder des Tsunami
31.03.23; 11:40 Uhr, arte, Verschollene Filmschätze, 1946: Die Tokyoter Prozesse
31.03.23; 20:15 Uhr, Pro7Maxx, Josie, der Tiger und die Fische, JP 20
01.04.23; 09:45 Uhr, arte, StadtLandKunst Special: Japan
01.04.23; 23:45 Uhr, Pro7Maxx, Josie, der Tiger und die Fische, JP 20
04.04.23; 11:25 Uhr, KiKa, Vater hoch vier - Japanisch für Anfänger
07.04.23; 22:25 Uhr, Pro7Maxx, Hakouki - The Movie 2: Demon of the Fleeting Blossom - Warrior Spirit of the Blue Sky, JP 14
08.04.23; 09:25 Uhr, arte, StadtLandKunst Special: Japan
13.04.23; 06:55 Uhr, KiKa, die Sendung mit dem Elefanten: Wie ist es in Japan
15.04.23; 06:50 Uhr, MDR, Katzentage - Neko No Hi, D/JP 18
16.04.23; 19:10 Uhr, 3Sat, Reisfeld statt Tokyo - Japans junge Landfrauen
17.04.23; 03:48 Uhr, arte, Wie Götter speisen - Buddhismus in Japan
17.04.23; 06:15 Uhr, arte, Verschollene Filmschätze, 1945: Japan kapituliert, die USA feiern
20.04.23; 22:10 Uhr, MDR, Popcult Japan
26.04.23; 05:50 Uhr, arte, Verschollene Filmschätze, 1946: Die Tokyoter Prozesse
27.04.23; 03:25 Uhr, arte, StadtLandKunst - Inspirationen, F 21
28.04.23; 16:55 Uhr, arte, Japan - Der Teemeister, F/JP 22
01.05.23; 08:30 Uhr, 3Sat, Mit dem Zug durch Japan
07.05.23; 00:35 Uhr, arte, Kurzschluss - das Magazin; u. a. Training mit Hund, JP 20
08.05.23; 12:45 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Kanada: Die bittere Geschichte der Einwanderer aus Japan, F 23
09.05.23; 08:10 Uhr, arte, StadtLandKunst, u. a. Kanada: Die bittere Geschichte der Einwanderer aus Japan, F 23
Radiosendungen mit Japan-Bezug ...
... sind zur Zeit nicht im Programm.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!